thalomarencia Logo

thalomarencia

Finanzanalyse für Geschäftsentscheidungen

Studentenprojekte bei thalomarencia

Entdecken Sie, wie unsere Studenten durch praxisnahe Finanzprojekte ihre Fähigkeiten entwickeln und echte Geschäftsherausforderungen meistern. Von der ersten Analyse bis zum fertigen Finanzmodell - begleiten Sie die Lernreise unserer Teilnehmer.

Studenten arbeiten gemeinsam an Finanzanalysen

Kompetenzentwicklung durch Praxis

Unsere Studenten durchlaufen einen strukturierten Entwicklungsprozess, bei dem sie schrittweise komplexere Finanzanalysen und Geschäftsentscheidungen meistern. Jedes Projekt baut auf dem vorherigen auf und schafft eine solide Grundlage für die berufliche Praxis.

Grundlagen der Finanzanalyse

Im ersten Semester erlernen unsere Studenten die fundamentalen Techniken der Finanzanalyse. Dabei arbeiten sie mit realen Unternehmensdaten und entwickeln ein tiefes Verständnis für Bilanzstrukturen und Kennzahlen.

  • Bilanzanalyse mit Excel und speziellen Tools
  • Kennzahlenberechnung und -interpretation
  • Cashflow-Analyse und Liquiditätsplanung
  • Branchenvergleiche und Benchmarking

Strategische Geschäftsmodellierung

Mit wachsender Erfahrung entwickeln die Studenten komplexe Finanzmodelle für strategische Entscheidungen. Sie lernen, wie finanzielle Auswirkungen von Geschäftsentscheidungen quantifiziert und bewertet werden.

  • Szenario-Analysen und Sensitivitätstests
  • Investitionsbewertung und DCF-Modelle
  • Risikobewertung und Monte-Carlo-Simulationen
  • Präsentation komplexer Analyseergebnisse

Praxisorientierte Beratungsprojekte

In der fortgeschrittenen Phase arbeiten Studenten an echten Beratungsprojekten mit lokalen Unternehmen zusammen. Sie übernehmen Verantwortung für konkrete Finanzentscheidungen und lernen die Herausforderungen der Praxis kennen.

  • Kundenberatung und Stakeholder-Management
  • Projektleitung und Teamkoordination
  • Qualitätssicherung und Peer-Review
  • Entwicklung eigener Analysemethoden

Meilensteine der Lernreise

Verfolgen Sie die typische Entwicklung unserer Studenten anhand konkreter Projektbeispiele. Jeder Meilenstein zeigt, wie sich die analytischen Fähigkeiten und das Verständnis für komplexe Finanzentscheidungen entwickeln.

1

Erste Finanzanalyse: Mittelständisches Handelsunternehmen

2. Semester • Wintersemester 2024/25

Sarah M. analysierte die Finanzlage eines regionalen Handelsunternehmens mit 45 Mitarbeitern. Dabei lernte sie, wie wichtig es ist, nicht nur die Zahlen zu verstehen, sondern auch die Geschäftstätigkeit dahinter zu durchdringen. Ihre erste Erkenntnis war, dass Saisonalität einen enormen Einfluss auf die Liquidität haben kann.

Zentrale Lernergebnisse:

  • Verstehen von Jahresabschlüssen und deren Aussagekraft
  • Erkennen von branchenspezifischen Besonderheiten
  • Entwicklung eines strukturierten Analysevorgehens
  • Erste Erfahrungen mit professioneller Finanz-Software
2

Investitionsbewertung: Expansion eines Technologie-Startups

4. Semester • Sommersemester 2025

Marcus K. bewertete die geplante Expansion eines Darmstädter Tech-Startups nach Berlin. Das Projekt forderte ihn heraus, mit Unsicherheiten umzugehen und verschiedene Wachstumsszenarien zu modellieren. Besonders spannend war die Arbeit mit dem Gründerteam, das seine Empfehlungen direkt in die Geschäftsstrategie einfließen ließ.

Erreichte Kompetenzen:

  • Aufbau komplexer Finanzmodelle mit mehreren Szenarien
  • Bewertung von Wachstumsunternehmen ohne lange Historie
  • Kommunikation mit Unternehmern und Investoren
  • Umgang mit unvollständigen Daten und Prognosen
3

Strategische Beratung: Restrukturierung einer Maschinenbaufirma

6. Semester • Wintersemester 2025/26

Lisa T. leitete ein vierköpfiges Team bei der Analyse einer traditionellen Maschinenbaufirma, die vor großen Herausforderungen durch die Digitalisierung stand. Das Projekt umfasste nicht nur die Finanzanalyse, sondern auch strategische Empfehlungen für die Zukunftsausrichtung des Unternehmens. Die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung gab ihr tiefe Einblicke in die Realität unternehmerischer Entscheidungen.

Meisterschaftslevel erreicht:

  • Führung interdisziplinärer Projektteams
  • Integration von Finanzanalyse und Strategieentwicklung
  • Präsentation vor Geschäftsführung und Aufsichtsrat
  • Entwicklung umsetzungsreifer Handlungsempfehlungen

Unser Bewertungssystem

Wir bewerten unsere Studenten nicht nur nach akademischen Kriterien, sondern vor allem nach ihrer Fähigkeit, theoretisches Wissen in praktische Lösungen umzusetzen. Unser dreistufiges System spiegelt die realen Anforderungen der Finanzbranche wider.

A

Analyst Level

Solide Grundlagen in der Finanzanalyse, strukturiertes Arbeiten mit Standard-Tools und die Fähigkeit, klare Analysen zu erstellen. Studenten auf diesem Level können eigenständig Routineanalysen durchführen.

C

Consultant Level

Fortgeschrittene analytische Fähigkeiten mit strategischem Verständnis. Diese Studenten können komplexe Probleme strukturieren, innovative Lösungsansätze entwickeln und ihre Erkenntnisse überzeugend präsentieren.

E

Expert Level

Meisterschaftslevel mit der Fähigkeit zur Teamführung und strategischen Beratung. Diese Absolventen können eigenständig Projekte leiten, Kunden beraten und als Mentoren für nachfolgende Studenten fungieren.