thalomarencia Logo

thalomarencia

Finanzanalyse für Geschäftsentscheidungen

Datenschutzerklärung

thalomarencia - Finanzanalyse für Geschäftsentscheidungen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die thalomarencia, mit Sitz in der Wilhelminenstraße 35, 64283 Darmstadt, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Unternehmen: thalomarencia
Adresse: Wilhelminenstraße 35, 64283 Darmstadt, Deutschland
Telefon: +49 711 55060717
E-Mail: info@thalomarencia.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns im Rahmen der Nutzung unserer Finanzanalyse-Plattform zur Verfügung gestellt werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften.

  • Identifikationsdaten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
  • Unternehmensdaten einschließlich Firmenname, Branche und Unternehmensstruktur
  • Finanzdaten und Geschäftskennzahlen für Analysezwecke
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Plattform und Services
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
  • Kommunikationsdaten aus der Korrespondenz mit unserem Support-Team

Besonders sensible Finanzdaten

Bei der Verarbeitung von Finanzdaten wenden wir besondere Sicherheitsmaßnahmen an. Alle hochgeladenen Geschäftsdaten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services und geben sie niemals an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder für spezielle Analyse-Services.
  2. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere bei der Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services und der Durchführung von Geschäftsentscheidungs-Beratungen.
  3. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Services, der Sicherheit unserer Plattform und der Durchführung von Marktanalysen.
  4. Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder Compliance-Anforderungen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzanalyse-Services stehen. Dabei verfolgen wir stets das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Plattform
  • Durchführung individueller Geschäftsberatungen und Finanzanalysen
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten
  • Abwicklung von Verträgen und Zahlungsprozessen
  • Bereitstellung von Support und technischem Service
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen

Erweiterte Analysezwecke

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nutzen wir aggregierte und anonymisierte Daten für die Entwicklung verbesserter Analysemethoden und die Erstellung von Markttrends. Diese Daten werden niemals in einer Form verwendet, die Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Unternehmen zulässt.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Weitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In allen Fällen erfolgt die Weitergabe nur im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Empfänger-Kategorie Zweck der Weitergabe Rechtsgrundlage
IT-Dienstleister Hosting, Wartung und technischer Support Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungsvorgängen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Behörden Erfüllung gesetzlicher Auskunftspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Externe Berater Rechts- und Steuerberatung Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.


6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere unten angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen über die Verarbeitung.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt.
  4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie geltend machen möchten und stellen Sie Unterlagen zur Verfügung, die eine eindeutige Identifikation ermöglichen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
  • Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Finanzdaten 10 Jahre nach Geschäftsabschluss Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Nutzungsdaten 24 Monate nach Erhebung Berechtigte Interessen

Bei der Löschung werden alle technischen Kopien und Backup-Dateien einbezogen. In Fällen, in denen eine vollständige Löschung aus technischen Gründen nicht möglich ist, werden die Daten gesperrt und ihre weitere Verarbeitung eingeschränkt.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder bei internationalen Geschäftsbeziehungen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere rechtlich anerkannte Schutzinstrumente.

Über eventuelle Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent und holen, soweit erforderlich, Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über solche Übertragungen zu erhalten und Ihre Einwilligung zu widerrufen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Bei Änderungen, die eine neue Rechtsgrundlage erfordern, werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

thalomarencia
Wilhelminenstraße 35
64283 Darmstadt, Deutschland

Telefon: +49 711 55060717
E-Mail: info@thalomarencia.com

Für Datenschutzanfragen verwenden Sie bitte den Betreff "Datenschutzanfrage"